Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Teilverkauf von Immobilien

Wie funktioniert der Teilverkauf von Immobilien? Über dieses Thema sprechen wir heute mit Torsten Marx, Leiter für P2P-Immobiliendarlehen und Teilverkauf bei der Finanzkanzlei Hegner & Möller.

Video teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Weitere BTK Videos

Transkript / Interview

Was sind die wichtigsten Punkte beim Teilverkauf?

Bei einem Teilverkauf hat der Immobilieneigentümer die Möglichkeit, einen ideellen Anteil der Immobilie in Liquidität umzuwandeln. So können Sie bis zu maximal 50% Ihrer Immobilie verkaufen, aber diese gegen ein monatliches Nutzungsentgelt weiterhin wie gewohnt nutzen. Sie werden durch ein im Grundbuch eingetragenes Wohn- bzw. Nießbrauchrecht, je nach Vertragsgestaltung abgesichert.

Wie hoch ist das Nutzungsentgelt?

Das Nutzungsentgelt beträgt aktuell ca. 6% p.a. für den Anteil der Immobilie, die verkauft wurde. Es entstehen ansonsten keine weiteren monatlichen Kosten.

Ist ein Teilverkauf im Gegensatz zu einer normalen Finanzierung auch für Angestellte und Selbständige geeignet, die schnell Liquidität benötigen?

Der Teilverkauf eignet sich sowohl auch für Angestellte und Selbständige. Typische Beispiele sind dabei meist, dass durch eine Scheidung ein Ehepartner ausbezahlt werden soll oder bei einer Erbschaft eventuelle Miterben ausgezahlt werden sollen. Auch wenn Ältere schon bestehende Schulden getilgt werden sollen, kann der Teilverkauf unter Umständen helfen. Das ist aber Immer sehr individuell und muss in jedem Fall genau geprüft werden. Zur schnellen Liquiditätsbeschaffung empfiehlt sich unter Umständen eine Kombination mit unserem P2P-Immobiliendarlehen.

Kann der verkaufte Anteil jederzeit zurückgekauft werden?

Ja, der Immobilieneigentümer kann den verkauften Anteil der Immobilie in der Regel jederzeit zurückkaufen. Wichtig dabei ist es allerdings dabei zu beachten, dass zum Zeitpunkt des Rückkaufes wieder der aktuelle Immobilienwert angesetzt wird. Haben Sie als Immobilieneigentümer Interesse an einem Teilverkauf? Sehr gerne bereaten die Experten von Hegner & Möller zu diesem Thema.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://hegner-moeller.de/teilverkauf/

Businesstalk Videos nach Themen

Aktuelle Interviews