Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

INTAGUS sieht Potenzial für deutsch-polnische M&A-Transaktionen

INTAGUS sieht Potenzial für deutsch-polnische M&A-Transaktionen

Die in Berlin ansässige M&A-Beratung INTAGUS GmbH (www.intagus.de) und der M&A-Berater Klaus Sonntag mit Sitz im polnischen Poznan (Posen) haben sich im Rahmen des internationalen Dealbridge-Netzwerks auf eine intensive Kooperation verständigt. Sie reagieren damit auf die sich dynamisch entwickelnden Wirtschaftsbeziehungen beider Länder, durch die auch im Mittelstand eine wachsende Nachfrage für grenzüberschreitende Unternehmenstransaktionen entsteht.

Mit über 5.000 Ansiedlungen in Polen bilden deutsche Unternehmer die zahlenstärkste Gruppe unter ausländischen Investoren in unserem Nachbarland. Der deutsch-polnische Außenhandel nimmt seit 30 Jahren kontinuierlich zu und stellte im Jahr 2022 mit einem Handelsvolumen von 171 Milliarden € (nach statistischer Revision) einen neuen Rekord auf. Im vergangenen Jahr wurde dieses hohe Volumen mit 169,5 Mrd. € erneut knapp erreicht.

Viele deutsche Unternehmen lagern ihre Produktion nach Polen aus. Durch die Mitarbeit in dem von der IHK Ostbrandenburg inspirierten Beraternetzwerk „BOB“ ist INTAGUS bereits in dieser grenznahen deutschen Region engagiert, so dass es nahe lag, auch in Polen einen qualifizierten Beratungspartner zu suchen.

Klaus Sonntag ist seit 1997 in Polen selbst als Unternehmer und Geschäftsführer tätig. 2015 trat er in das M&A Beraternetzwerk NBB M&A Advisors als Partner für den polnischen Markt ein.
https://www.linkedin.com/in/klaus-sonntag-a4aa9496/

Hieraus entstand 2021 Dealbridge M&A Advisors mit eigenständigen Partnern in mittlerweile zwölf europäischen Ländern. INTAGUS hat sich diesem Netzwerk angeschlossen. www.dealbridge.eu.

Klaus Sonntag spricht fließend polnisch und ist mit den Besonderheiten des polnischen Markts vertraut. Dazu gehört, dass der Großteil der polnischen Familienunternehmen erst in den 80er und 90er Jahren im Zuge des Systemwandels entstanden ist. Nun steht die erste Generation von Familienunternehmern in Polen vor der Herausforderung, einen Nachfolger für ihr Unternehmen zu finden. Entsprechend begrüßen die beiden Dealbridge-Partner die Initiative des BVMW Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, am 18. April in Frankfurt/Oder eine deutsch-polnische Wirtschaftskonferenz zu veranstalten.

https://www.bvmw.de/de/unternehmertum/veranstaltungen/konferenz-der-deutsch-polnische-grenzraum-wirtschaftliche-zusammenarbeit-zwischen-vision-und-realitaet

Pressemitteilung teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Weitere Pressemitteilungen

Aktuelle Interviews