Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

dm-drogerie markt fördert deutschlandweit mehr als 3.000 lokale Initiativen im Rahmen von „Lust an Zukunft“

dm-drogerie markt fördert deutschlandweit mehr als 3.000 lokale Initiativen im Rahmen von „Lust an Zukunft“

Ab Donnerstag, 25. Juli, bis Mittwoch, 14. August, lädt dm-drogerie markt Kundinnen und Kunden sowie alle Bürgerinnen und Bürger ein, in ihrem dm-Markt und unter lustanzukunft.de für ihr Wunschprojekt abzustimmen. Im Rahmen der Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“ fördert dm mehr als 3.000 Projekte, die sich für Zukunftsthemen engagieren. Die mehr als 2.100 dm-Märkte in Deutschland haben sich lokale Projekte ausgewählt, die sie mit einer Spende unterstützen möchten. Das Projekt mit mehr Stimmen erhält eine Förderung in Höhe von 600 Euro. Das zweitplatzierte Projekt wird mit 400 Euro unterstützt.

 

„Unser Gemeinwesen lebt ganz wesentlich von den vielen unterschiedlichen bürgerschaftlichen Engagements der Menschen in unserem Land. Mit der dm-Initiative wollen wir diesen mehr Sichtbarkeit verschaffen und Menschen ermutigen, sich ebenfalls eigeninitiativ einzubringen“, sagt Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.

 

Die Wunschprojekte engagieren sich in den Bereichen Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit sowie Soziales und Kultur. Diese Themen bewegen dm als Unternehmen und spielen im Hinblick auf eine lebenswerte Zukunft eine besondere Rolle. dm bietet damit regionalen Organisationen und Vereinen eine kommunikative Plattform. Die ausgewählten Initiativen stellen sich während des Abstimmungszeitraums digital auf der Webseite lustanzukunft.de und in den dm-Märkten vor.

 

Die Initiative „Lust an Zukunft“ ist die Weiterentwicklung der Zukunftsinitiative, die dm im vergangenen 50. Jubiläumsjahr ins Leben gerufen hat. Eine Neuheit in diesem Jahr ist die hybride Umsetzung – die Abstimmung der Wunschprojekte ist digital unter lustanzukunft.de sowie über Sticker, die auf Abstimmungsbögen in den dm-Märkten für das jeweilige Projekt aufgeklebt werden können, möglich. Mit der Abstimmung möchte dm Kundinnen und Kunden sowie Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, aktiv und gemeinsam an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken, um positive Veränderungen zu erreichen.

 

Informationen rund um „Lust an Zukunft“ gibt es ab Donnerstag, 25. Juli, und während des gesamten Aktionszeitraums unter Lust an Zukunft | dm Sozialinitiative (lust-an-zukunft.de).

 

 

Zu dm-drogerie markt

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbstverständnis von dm-drogerie markt. Für sein nachhaltiges Engagement erhielt das Unternehmen bereits unter anderem den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Wichtigster Baustein des gesellschaftlichen Engagements sind unterstützende Aktivitäten für regionale und lokale Initiativen. Im vergangenen Jahr 2023 unterstützte dm im Rahmen der Zukunftsinitiative „Lust auf Zukunft“ rund 3.000 Organisationen, Vereine und Projekte mit 2,1 Millionen Euro. Mit der dm-Initiative „Lust an Zukunft – das Miteinanander mitgestalten“ wird das Engagement in diesem Jahre weitergeführt. Einen Einblick in die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten in den unterschiedlichen Bereichen erhalten Sie in unserem „Bericht zur Zukunftsfähigkeit“ auf dm Nachhaltigkeitsbericht 2021/22.

 

 

Pressekontakt

Herbert Arthen
Pressesprecher

herbert.arthen@dm.de
+49 721 5592 1195

Pressemitteilung teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Weitere Pressemitteilungen

Aktuelle Interviews