Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Friedhelm Germann: Zielgruppen fürs Tiny-House

Interview mit Friedhelm Germann
Friedhelm Germann ist Inhaber Zimmerei Germann in Bad Schwartau. Mit ihm sprechen wir über Tiny-House, bestimmte Zielgruppe sowie Kosten eines Baus.

Was versteht man unter einem Tiny-House? Und ab wann/welcher Größe ist eine Unterkunft ein Tiny-House?

Friedhelm Germann: Ein Tiny-House ist ein mobiles Zuhause, mit dem man auch seine „Zelte“ immer da aufschlagen kann, wo man es darf bzw. wo es einem gefällt. Leider sind wir in Deutschland an Maße gebunden, um eine Straßenzulassung zu erhalten. Ein Haus kann bis 2,55 m breit werden, 4,00 m hoch und max. 3500 kg schwer werden. Die Trailermaße sind je nach Hersteller von 5,00 m bis 8,30 m Länge.

Für wen könnten Tiny-Häuser besonders attraktiv sein? Gibt es eine bestimmte Zielgruppe?

Friedhelm Germann: Attraktiv ist es für Singles und Paare, für Familien aufgrund der gebundenen Maße ist es eher nicht geeignet.

Welche Kosten entstehen beim Bau eines Tiny-Houses?

Friedhelm Germann: Die Kosten belaufen sich ab ca. 20Tsd € für ein Ausbauhaus bis open end.

Kann man das abschätzen: Wie viel Wohnen bekommt man für wie viel Geld?

Friedhelm Germann: Man muss pro qm mit ca. 1250 € rechnen bei einem Ausbauhaus. Ausbauhaus ist nur von außen fertig inkl. Trailer.

Welche Hürden im Deutschen Baurecht verkomplizieren den Tiny-Hausbau? Worauf muss geachtet werden, wenn es manövrierfähig und mobil sein soll?

Friedhelm Germann: Das Tiny-House ist immer mobil und manövrierfähig. Leider hat jedes Bundesland seine eigenen Bestimmungen, die schon den Vertrieb erschweren.

Ist die Tiny-House-Bewegung eine Revolution des Wohnens und kann man mit einer Vermehrung von Tiny-Houses in Deutschland rechnen?

Friedhelm Germann: Die „Revolution Tiny-House“ ist in Deutschland schon eine kleine Bewegung, sofern man über einen Stellplatz verfügt.

Herr Germann, vielen Dank für das Gespräch!

Interview teilen: 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Weitere Interviews

die neusten BTK Videos