Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marilyn Heib: Blockchain, Token und alternative Zahlungsmittel werden eine riesige Rolle spielen

Interview mit Marilyn Heib
Wir sprechen mit Marilyn Heib, Geschäftsführerin der bettervest GmbH. bettervest ist eine Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Energieprojekte, die auf Impact Investment spezialisiert ist.

Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen?

Marilyn Heib: Mittlerweile sind mehrere hundert Fintechs in nahezu allen Bereichen in Deutschland aktiv. Vor allem wenn es um alternative Zahlungsmöglichkeiten und alternative Finanzierungsmöglichkeiten geht, sind Fintechs dabei, ordentlich Marktanteile zu gewinnen. Dazu gehört natürlich auch die Finanzierung von nachhaltigen Energieprojekten, wo bettervest besonders stark aufgestellt ist. Der deutsche Crowdfunding Markt hat seit 2011 eine Wachstumsrate von über 100% jährlich. In diese Marktdynamik wurde bettervest bereits 2012 hinein gegründet und kann durchaus mit einem ähnlichen Tempo mithalten. Dabei geht es weniger darum, den etablierten Wettbewerbern den Rang abzulaufen, sondern Alternativen anzubieten und ein gemeinsames Miteinander zu gestalten. bettervest ist zum Beispiel eine Kooperation mit einer der größten Nachhaltigkeitsbanken, der Triodos Bank, eingegangen. Damit können wir unsere Kräfte besser bündeln und gemeinsam mehr für eine nachhaltig aufgestellte Weltgemeinschaft erreichen.

Was ist Ihr Kerngeschäft, welche die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale Ihres Unternehmens?

Marilyn Heib: bettervest ist eine Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Energieprojekte. Das heißt Investoren können über unsere Webseite in wirkungsvolle Projekte investieren und erhalten im Gegenzug eine attraktive Rendite. Damit bieten wir Menschen eine Investitionsmöglichkeit, die die Geldanlage mit einem positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft verbindet. Als einzige europäische Plattform ist bettervest dabei offen für alle Arten von Energien und in Deutschland sind wir die Einzigen, die auf Impact Investment spezialisiert sind. Das bedeutet, dass bei unseren Projekten nicht nur Klimaschutz, sondern auch der soziale Aspekt eine wichtige Rolle spielt, um dadurch einen möglichst hohen Impact für Mensch und Planet zu generieren.

Welchen Mehrwert bieten Sie Kunden im Vergleich zu ihren etablierten Wettbewerbern?

Marilyn Heib: Dadurch, dass bettervest offen für viele verschiedene Technologien ist und Projekte in mehreren Ländern anbietet, ergibt sich für unsere Investoren eine höhere Diversifikation Ihres Portfolios. Dies ermöglicht die Streuung des Investitionsrisikos. Darüber hinaus hat eine Investition einen viel höheren sozialen Impact je investierten Euro als bei anderen Plattformen.

Es gibt zwei Ansätze in der Fintech-Szene: Übernahme des Marktes oder Kooperation mit etablierten Unternehmen. Welchen Ansatz halten Sie für zielführender, wie agiert ihr Unternehmen?

Marilyn Heib: Wir bei bettervest sehen definitiv den kooperativen Ansatz als zielführender an, denn gemeinsam können wir viel mehr erreichen. Aus diesem Grund setzen wir einen starken Fokus auf Kooperationen, unter anderem auch mit anderen Plattformen. Hierbei ergeben sich vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit: zum Beispiel funden wir gemeinsam Projekte, tauschen uns zu Prozessen und Dienstleistungen aus und leiten uns gegenseitig Projekte weiter, die besserer zur Expertise der jeweiligen Plattform passen. Des Weiteren schätzen wir auch die Zusammenarbeit mit etablierten Playern, die die gleichen Ziele wie wir verfolgen, wie etwa die Triodos Bank Deutschland.

Wie schnell reagieren Ihre Wettbewerber auf neue Trends, wie hoch ist der Innovationdruck?

Marilyn Heib: In unserer Szene ist das Tempo moderat, aber wenn es neue Trends gibt, sind wir fast immer vorne mit dabei, auch weil wir unsere eigene Software inhouse haben und reaktiv weiterentwickeln können. bettervest war zum Beispiel Vorreiter im Finanzieren von Projekten im Bereich Energieeffizienz und in Afrika.

Welche Innovationen dürfen wir von Ihnen in nächster Zeit erwarten?

Marilyn Heib: Das Thema Blockchain, Token und alternative Zahlungsmittel wird in Zukunft eine riesige Rolle spielen. Hier wollen auch wir mit unseren Kollegen nach sinnvollen Lösungen und Alternativen für unsere Crowd und unsere Projekte suchen.

Frau Heib, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Interview teilen: 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Marilyn Heib

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Weitere Interviews

die neusten BTK Videos