Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Liquiditätsengpässe proaktiv überwinden – Bernd Renz (Targobank)

Interview mit Bernd Renz
Bernd Renz ist der Leiter Vertrieb Factoring der TARGOBANK. Im Interview spricht er über Factoring-Lösungen bei Corona-bedingten Liquiditätsengpässen.

Durch die Corona-Krise hat das Thema Liquiditätsmanagement für viele Unternehmen an Bedeutung gewonnen. Spüren Sie eine erhöhte Nachfrage nach Factoring-Lösungen? 

Bernd Renz: Nach einem kurzen Corona-bedingten Einbruch in den Monaten März und April dieses Jahres steigt der Bedarf nach Factoring-Lösungen jetzt wieder. Wir gehen zudem davon aus, dass die Nachfrage anzieht, wenn die Unternehmer wieder steigende Umsätze verzeichnen. 

Für welche Unternehmen und Branchen ist Factoring geeignet? 

Bernd Renz: Factoring eignet sich grundsätzlich für alle Firmen mit B2B-Umsätzen, die ihre Rechnungen mit Zahlungsziel nach Leistungserbringung stellen.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Forderungen für Factoring in Frage kommen?

Bernd Renz: Für Factoring müssen mehrere Voraussetzungen gegeben sein. Die Rechnung wird nach Leistungserbringung gestellt und es liegen keine Gegenforderungen vor. Die Forderung(en) ist zudem frei von Rechten Dritter (Globalzession) und sie unterliegen deutschem Recht.

Haben sich die Konditionen für Factoring seit der Corona-Krise verändert?

Bernd Renz: Nein, es gibt aktuell keine Preissteigerung. Für uns stand schon immer die Werthaltigkeit der Forderung(en) im Fokus – weniger die Bonität des Forderungsverkäufers.

Mit welchen Kosten müssen Unternehmen beim Factoring rechnen, wie schnell erhalten Sie ihr Geld nach Rechnungsversand?

Bernd Renz: Die Kosten belaufen sich auf die Factoringgebühr für die Umsätze, die über den Factor laufen sowie Zinsen (Euribor + Aufschlag) für die Inanspruchnahme der Gelder. Die benötigen Daten werden elektronisch an den Factor geschickt, so dass die Auszahlung am gleichen Tag erfolgt, falls gewünscht.

Welche Voraussetzung sollte ein seriöser Factoring-Anbieter erfüllen?

Bernd Renz: Seriöse Factoring-Anbieter sollten über langjährige Erfahrung im Business verfügen und eine gesicherte Refinanzierung bieten können. Außerdem ist ein leistungfähiges, gutes IT–System die Voraussetzung.

Herr Renz, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Interview teilen: 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Bernd Renz

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Weitere Interviews

die neusten BTK Videos