Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dr. Marie-Luise Meinhold: Investitionen sind umweltfreundlich, wenn sie dem Planeten nützen

Interview mit Dr. Marie-Luise Meinhold
Dr. Marie-Luise Meinhold ist Vorstand ver.de für nachhaltige Entwicklung eG. Mit ihr sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, nachhaltige Geldanlagen sowie Klimaschutz.

Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen?

Dr. Marie-Luise Meinhold: Investitionen sind umweltfreundlich, wenn sie dem Planeten und den natürlichen Lebensgrundlagen nützen und nicht schaden. Was zu nachhaltigen Geldanlagen zählt, hängt vom/von der Betrachter*in ab. Das Forum Nachhaltige Geldanlagen veröffentlicht einen Marktbericht und legt auch dar, was sie unter nachhaltigen Geldanlagen verstehen.

Der Umweltgedanke wird in vielen Bereichen immer wichtiger. Welche Rolle spielt der Klimaschutz bei Geldanlagen?

Dr. Marie-Luise Meinhold: Hoffentlich eine zunehmende.

Wie wird das Thema Nachhaltigkeit in der Finanzbranche behandelt?

Dr. Marie-Luise Meinhold: Bisher aus der Sicherheit/Risiko-brille: Welche Risiken habe ich, wenn ich nachhaltig investiere und welche Sicherheit/Risiken habe ich, wenn ich nicht nachhaltig investiere? Hinzu kommt der Druck des Gesetzgebers, der die Behandlung von Nachhaltigkeit zunehmend fordert und regelt.

Wie rentabel und sicher sind nachhaltige Geldanlagen im Vergleich zu klassischen Kapitalanlagen?

Dr. Marie-Luise Meinhold: Dazu gibt es eine Vielzahl von Studien. Die Kernaussage ist:

Bei beiden gibt es rentable / sichere und unrentable / unsichere Kapitalanlagen. Meiner Einschätzung nach sind die nachhaltigen rentabler und sicherer, weil die Nachfrage, der Gesetzgeber und die Öffentlichkeit die unnachhaltigen Geschäftsmodelle zunehmend abstraft und ihr somit den Boden entzieht.

Was steckt hinter dem FNG-Siegel und für wie sinnvoll halten Sie diese Zertifizierung?

Dr. Marie-Luise Meinhold: Es ist ein guter erster Schritt. Das Siegel wurde entwickelt, um etwas Vergleichbarkeit herzustellen. Wir müssen jedoch einen Schritt weiter gehen und zu einer echten Wirkungsmessung der Geldanlagen kommen.

Frau Meinhold, vielen Dank für das Gespräch!

Interview teilen: 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Dr. Marie-Luise Meinhold

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Weitere Interviews

die neusten BTK Videos