Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

DAX sicherlich reformbedürftig – Karl-Heinz Geiger (SVA Vermögensverwaltung Stuttgart GmbH)

Interview mit Karl-Heinz Geiger
Karl-Heinz Geiger ist Geschäftsführer der SVA Vermögensverwaltung Stuttgart GmbH. Im Interview spricht er über die geplante Ausweitung des DAX und dem Investmenttrend Ethik und Nachhaltigkeit.

Der Wirecard-Skandal hat bei der Deutsche Börse für Reformbemühungen, um eine Neuausrichtung von Deutschlands wichtigstem Aktienindex geführt. War dieser Schritt längst überfällig, was denken Sie über die Reform?

Karl-Heinz Geiger: Der DAX ist eine relativ lange „Institution“, aber sicherlich reformbedürftig. Mit der jetzt geplanten Ausweitung auf 40 Werte kann die gesamte Breite der Deutschen Wirtschaftsbereiche eindeutig besser abgebildet werden. Zudem führt eine solche Verbreiterung automatisch auch zu einer Verringerung der Volatilität im Index. Hier hatte Deutschland in den vergangenen Jahren mit dem DAX leider immer eine „Spitzenstellung“. Geringere Volatilität dürfte mittelfristig somit auch das Vertrauen der Anleger in eine Investition im Aktiensektor erhöhen. Wir sehen deshalb diese längst überfällige Reform als sehr positives Zeichen für den deutschen Aktienmarkt.

Es ist ein zweischneidiges Schwert: Einerseits geht der Investmenttrend zu Ethik und Nachhaltigkeit, anderseits sollen auch Waffenhersteller aufgenommen werden, wie das Deutsche Aktieninstitut vorschlägt – wie passt das zusammen, dürfen „unethische“ Unternehmen überhaupt ausgeschlossen werden?

Karl-Heinz Geiger: Das ist eine sehr gute, fast schon philosophische Frage. Leider ist es in unserer weltweit vernetzten Industriestruktur so, dass es nicht nur nachhaltige und ethisch einwandfreie Unternehmen geben kann. Es wird deshalb für die Anleger immer eine gewisse Mischung aus allen Bereichen vorhanden sein, zumal viele Privatanleger gerne indexorientierte ETFs als Anlagevehikel einsetzen. Die Indizes wiederum sind in der Regel eben nach Größenordnungen bei den Unternehmen ausgerichtet, und da kann es schon sein, dass es bedeutende Unternehmen gibt, die nicht zu 100% ethische Anforderungen erfüllen. Kompromisse sind somit angesagt!

Investiert Ihr Unternehmen in den DAX? Würden Sie es privaten Kapitalanlegern raten?

Karl-Heinz Geiger: Ja sicher, ein gewisser Anteil großer, deutscher Unternehmen gehört bei einer vernünftigen Streuung in ein Depot. Die deutsche Wirtschaft hat auf dem Weltmarkt nach wie vor eine herausragende Rolle, die auch in unsere Anlagestrategie mit integriert wird.

Werden bei einem DAX-ETF alle Titel ausgewählt? Wie schaffen es Index-Fonds meist rentabel zu arbeiten?

Karl-Heinz Geiger: Hier muss man generell unterscheiden, ob ein ETF physisch hinterlegt ist, sprich sind die Werte, die der ETF wiederspiegeln muss (also z. B. den DAX) auch tatsächlich vorhanden oder werden diese Titel nur „künstlich“ über Termingeschäfte in den ETF gekauft. Wir achten bei unserer ETF-Auswahl stringent auf replizierte Papiere, soll heißen es müssen auch tatsächlich die Titel im ETF vorhanden sein, die dieser verspricht.

Herr Geiger, vielen Dank für das Gespräch.

Interview teilen: 

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Karl-Heinz Geiger

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter diesem Link:

Weitere Interviews

die neusten BTK Videos